IG Detailhandel Marktzugang

IG Detailhandel Marktzugang

Haltung

Auch wenn die Mitglieder der IG Detailhandel insbesondere bei Lebensmitteln wenn möglich auf Schweizer Herkunft setzen, sind sie doch auf Importgüter angewiesen. Umso wichtiger ist es, dass sie diese Produkte möglichst ohne kostentreibende Hindernisse im Ausland beschaffen können. Die IG Detailhandel hat sich deshalb erfolgreich für die Zulassung von Parallelimporten und für die Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips eingesetzt. 

Der Absicht des Bundesrates, weitere bilaterales Handelsabkommen abzuschliessen, steht die IG Detailhandel grundsätzlich positiv gegenüber. Bei einer Marktöffnung gilt es aber, die betroffenen Branchen mit den nötigen Begleitmassnahmen zu unterstützen. 

Position und Forderungen

  • Die Wettbewerbsfähigkeit der auf dem Schweizer Markt tätigen Unternehmen sichern und Wettbewerbsverzerrungen verhindern
  • Für langfristig begleitete, berechenbare und koordinierte Marktöffnungsschritte