Positionspapier: Ernährungsphysiologisch kritische Nährstoffe
Die Förderung einer gesunden Ernährung hat für die Mitglieder der IG Detailhandel hohe Priorität. Als grösste Schweizer Detailhandelsunternehmen beteiligen sie sich an der Aufklärung und der Information der Bevölkerung über den Konsum von ernährungsphysiologisch kritischen Inhaltsstoffen wie Salz, Zucker und Fett. Für die IG Detailhandel steht die Wahlfreiheit der KonsumentInnen im Zentrum. Deshalb setzt sie sich für eine transparente Nährwertdeklaration ein, welche den Kundinnen und Kunden eine informierte Wahl ermöglicht und eine täuschungsfreie Information in den Vordergrund stellt. Vor diesem Hintergrund steht die IG Detailhandel auch einem Ampelsystem für Nährwerte kritisch gegenüber. Bei Reduktionsmassnahmen müssen die Erhaltung der kulinarischen Qualität und der Kundenakzeptanz sowie der technologischen Machbarkeit als zentrale Voraussetzung beachtet werden. Reduktionen kritischer Inhaltsstoffe sollen jedoch weiterhin über freiwillige Anpassungen erfolgen, da sich dieses System in der Schweiz klar bewährt hat. Von gesetzlichen Regulierungen ist abzusehen. Obergrenzen, Verbote oder Steuern erzielen nicht die gewünschte Wirkung (den Verzicht auf "ungesunde" zugunsten von "gesunden" Lebensmitteln) und haben ausserdem eine negative Kundenakzeptanz zur Folge. Insbesondere die Problematik rund um Auslandseinkäufe wird dadurch zusätzlich verschärft, was es dringend zu vermeiden gilt.